Wer wir sind

Unsere Website Adresse ist: https://codora.ch.

codora AG
Weberstrasse 21
8004 Zürich

Geschäftsleitung: Tobias Geisler

info@codora.ch
044 509 93 36

Kommentare

Wenn Besucher/innen Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String des/der Besucher/in, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus deiner E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann an den Gravatar-Dienst weitergegeben werden, um zu sehen, ob du ihn benutzt. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung deines Kommentars ist dein Profilbild im Kontext deines Kommentars öffentlich sichtbar.

Medien

Wenn du Bilder auf die Website hochlädst, solltest du es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können alle Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website hinterlässt, kannst du zustimmen, dass dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen deinem Komfort, damit du deine Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du einen weiteren Kommentar hinterlässt. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn du unsere Anmeldeseite besuchst, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob dein Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um deine Anmeldeinformationen und die Auswahl deiner Bildschirmdarstellung zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn du “Remember Me” auswählst, bleibt dein Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn du dich von deinem Konto abmeldest, werden die Login-Cookies entfernt.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den du gerade bearbeitet hast. Er läuft nach 1 Tag ab.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden zur Optimierung unserer Website und Werbemaßnahmen verwendet.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Verfügung gestellt. Google verarbeitet Website-Nutzungsdaten in unserem Auftrag und ist vertraglich zu Maßnahmen verpflichtet, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten gewährleisten.

Während deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen einschließlich Verkäufe und bestellte Produkte
  • Das Erreichen von “Website-Zielen” (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (z. B. Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in verkürzter Form, so dass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle deines Besuchs (d.h. über welche Website oder welches Werbemittel du zu uns gekommen bist)

Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Adresse oder Kontaktdaten an Google Analytics übermittelt.

Diese Daten werden an Google-Server in den USA übertragen. Wir möchten darauf hinweisen, dass in den USA nicht das gleiche datenschutzrechtliche Schutzniveau wie in der EU gewährleistet werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in deinem Webbrowser für einen Zeitraum von zwei Jahren seit deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufällig generierte Benutzerkennung, mit der du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufällig erzeugten Nutzerkennung gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Andere Daten bleiben in aggregierter Form auf unbestimmte Zeit gespeichert.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Trackingverfahren von Dritten einbetten und deine Interaktion mit den eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung deiner Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn du ein Konto hast und auf dieser Website eingeloggt bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Passwortrücksetzung beantragst, wird deine IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten aufbewahren

Wenn du einen Kommentar hinterlässt, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. So können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Für Nutzer/innen, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer/innen können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch nicht ihren Benutzernamen ändern). Auch die Website-Administratoren können diese Daten einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte du über deine Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website hast oder Kommentare hinterlassen hast, kannst du eine exportierte Datei mit den personenbezogenen Daten anfordern, die wir über dich gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Du kannst auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über dich gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus verwaltungstechnischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.