Der beste Game-Design Kurs für Jugendliche in Zürich
Ob Fortnite, FIFA oder Minecraft, Computergames machen Spass. Doch wer wollte nicht schon immer selbst ein Game entwerfen? Nichts leichter als das. Wir zeigen dir, wie du dein eigenes Game programmieren kannst. Jump and Run wie Super Mario? Battle Royal ganz so wie bei Fortnite? Oder hast du eine ganz verrückte neue Spielidee im Kopf? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Game-Design Kurs wirst du zum Spieleentwickler und programmierst in der professionellen Game Engine Game Maker Studio 2 dein eigenes Game.
Für Kinder in der 3. bis 6. Klasse bieten wir den Programmierkurs Game-Design für Kinder an.
Umfang
30 Lektionen während 5 Tagen
Programmiersprache
GameMaker Language (textbasiert)
Altersempfehlung
ab der 7. Klasse
Voraussetzungen
Kursort
codora, Weberstrasse 21, 8004 Zürich (1. OG)
Investition
Ratenzahlung verfügbar
CHF 1390 – Normalpreis
CHF 1190 – Early Bird (bis 30 Tage vor Kursstart)
CHF 990 – Super Early Bird (bis 60 Tage vor Kursstart)
Das kannst du erwarten
Game-Design Kurs für Jugendliche
Kursinhalte
Natürlich wird im Game-Design Kurs nicht nur gespielt. Im Kurs lernst du eine ganze Menge fortgeschrittener Konzepte:
- Objektorientiertes Programmieren Du verstehst das Prinzip von objektorientierter Programmierung und kannst eigene Programme schreiben, in denen du Klassen, Vererbung und Instantiierung sinnvoll verwendest.
- Event Handling Du lernst, wie du Code ausführenen kannst, wenn ein gewisses Ereignis wie z.B. ein Mausklick auftritt. Die beliebte Scriptsprache JavaScript macht von diesem Konzept ebenfalls ausgiebig Gebrauch.
- Game-Engine Du kennst die Benutzeroberfläche einer professionellen Game-Engine (GameMaker) und kannst damit selbstständig Games entwickeln.
+ programmiere 3 vollständige Games
+ Setze deine eigene Spielidee um. Dabei bist du nicht auf dich alleine gestellt: Dein Coach und deine Klassenkolleg:innen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Der Kurs vermittelt die folgenden Fähigkeiten
- Weiterführende Programmierkonzepte Lerne nicht nur, wie du deine Fähigkeiten aus dem Grundlagenkurs in der Spielprogrammierung einsetzt und kombinierst, sondern wir füllen deine Skill-Box auch mit einer ganzen Menge neuer Konzepte.
- Design & Animation Du kannst am Computer oder iPad zweidimensionale Designs für deine Charaktere und Maps gestalten und animieren.
- Projektplanung: Im Kurs setzt du dein erstes grösseres Projekt um. Wir geben dir die Tools, damit das auch reibungslos klappt.
Programmiersprache: GML
Wir programmieren in der Programmiersprache Game Maker Language, einer JavaScript-ähnlichen Programmiersprache, die speziell auf die Entwicklung von Games zugeschnitten ist.
Voraussetzung für die Kursteilnahme
Für diesen Kurs werden die grundlegenden Programmierkonzepte aus dem Programmierkurs Coding Essentials I vorausgesetzt. Ein Quereinstieg mit ähnlichen Programmierkenntnissen ist ebenfalls möglich – bitte kontaktiere uns in diesem Fall vor der Buchung.
Gut zu wissen: Der Programmierkurs «Coding Essentials I» hat unseren «Programmierkurs Basics» ersetzt. Die beiden Kurse sind äquivalent und frühere Teilnehmer des Basics Kurses für Jugendliche erfüllen die Teilnahmevoraussetzung für diesen Game-Design Programmierkurs.
Der Kurs war teilweise sehr anspruchsvoll, aber trotzdem macht es immer Spass und gewährt einen Einblick in die Welt der Games.
Amadeo
13, über den Game-Design Kurs
Der Kursaufbau
Tag 1-3: Weiterführende Programmierkonzepte & Grundkonzepte Game-Design
Unter Schritt-für-Schritt-Anleitung unserer Coaches lernst du den professionellen Editor GameMaker kennen, indem du drei vollständige Games aus unterschiedlichen Genres programmierst:
- Circle Attack (Point & Click)
- Space Arcade (Top Down)
- Jump’n’Run
Während der Programmierung dieser Games bauen wir auf deinen bisherigen Programmierkenntnissen auf und erweitern diese mit weiterführenden Konzepten wie objektorientierter Programmierung, Eventhandling und Vererbung.
Der Kurs vermittelt zudem grundlegende Game-Design Skills und Tools, darunter u.a. Sprite-Erstellung, Animation, Projektplanung und Levelprogression.
Tag 4-5: Eigenes Game
Jetzt schlüpfst du in die Rolle des Game-Developers und programmierst dein eigenes Game. Von der Spielidee übers Programmieren bis zum Grafikdesign – du nimmst alles in die eigene Hand.
Veröffentlichung deines Games
Besonderes Highlight: Exportiere zum Kursabschluss dein eigenes Game für Windows, OS X oder HTML5. und teile dieses mit deinen Freunden.
Mit GameMaker Studio kannst du übrigens auch Games für Android, iOS und diverese Spielkonsolen exportieren. Vielleicht programmierst du ja den nächsten Spielehit?
Nach diesem Kurs bist du bestens vorbereitet, weitere Spielideen zuhause oder im CodeLab umzusetzen.

Wissenswertes
- Bring dein eigenes Laptop mit. Dieses sollte nicht älter als ca. 5 Jahre sein und entweder auf Windows oder OS X laufen. Solltest du keines haben, helfen wir dir gerne weiter. Kontaktiere uns dafür bitte rechtzeitig vor dem Kurs.
- Im Kurs inbegriffen sind der tägliche Znüni und der Zmittag.
- Einige Kurse bieten wir aufgrund von Feiertagen als 4 Tage Intensivkurs an. Das Kursprogramm und die Lektionenanzahl ändert sich dadurch nicht: Wir verlängern die Kurszeiten entsprechend um den fehlenden Tag zu kompensieren.

Was unsere Kurse auszeichnet
Eine packende und nachhaltige Einführung ins Programmieren
Programmieren muss vor allem eins: Spass machen! Unsere Kurse werden von begeisterten Programmierern entwickelt, die ihre Leidenschaft weitergeben wollen. Wir wissen, dass der Einstieg ins Coden nicht ganz einfach ist. Deshalb werden bei uns nicht nur die ansprechende Vermittlung der Grundkonzepte, sondern auch deren Anwendung in abwechslungsreichen Übungen und Projekten gross geschrieben.
Alles, um selbständig programmieren zu können
Uns ist wichtig, dass unsere Kursteilnehmer:innen nicht nur Spass haben, sondern auch die wichtigsten Programmierkonzepte mit nachhause nehmen. Diese Konzepte sind universell in fast allen Programmiersprachen einsetzbar und machen das Programmieren gleich um einiges einfacher. So sind diese Konzepte auch die Grundbausteine aller anderen Programmiersprachen wie Python, JavaScript, C++ oder C#. Lernst du die Konzepte einmal, musst du sie in einer anderen Programmiersprache nicht mehr neu lernen.
Leistungsnachweis
In unseren Kursen lernen und leisten die Teilnehmer:innen viel – und dieser Einsatz soll auch belohnt und ausgewiesen werden: Am Ende jedes Kurses erhältst du ein Zertifikat. Dieses bescheinigt die Teilnahme am Programmierkurs und verschafft unter anderem bei der Lehrstellensuche einen wertvollen Vorteil.
Aufeinander aufbauende Kursprogramme
Unsere Programmierkurse sind mehr als ein Freizeitprogramm. Im Programmierkurs Basics erarbeiten wir sorgfältig die Grundlagen der Programmierung. In den weiterführenden Kursen wenden wir die Programmierkenntnisse an und vertiefen sie. Nur so ist eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Informatik möglich und nur so lernst du, richtig zu programmieren. Dranbleiben ist alles!
Das Geheimnis: unsere Programmiercoaches
Unsere Coaches unterrichten mit Leidenschaft und fachlicher Kompetenz. Mit durchschnittlich sechs Teilnehmer:innen halten wir die Gruppen bewusst klein. So sorgen wir für herausfordernde Unterrichtsinhalte und fachlich sowie pädagogisch hochwertige Betreuung.
Persönliche Betreuung vom Anfang bis zum Ende
Vor dem Kurs
Manchmal ist nicht ganz klar, wie der Einstieg ins Programmieren aussehen soll. Wir stehen dir gerne jederzeit mit einem kostenlosen Beratungsgespräch zur Seite.
Nach dem Kurs
Nach dem Kurs geben wir dir bzw. deinen Eltern telefonisch Feedback zu deinem Stand und haben einige persönliche Tipps für dich, wie die nächsten Schritte beim Programmieren aussehen könnten.
Schau dir an, was andere schon so erstellt haben
Bisherige Games
Im Game-Design Kurs entstehen kleine Kunstwerke am Laufband. Hier drei unserer bisherigen Lieblingsspiele aus dem Game-Design Kurs.
Bitte beachte, dass unser Spielearchiv zurzeit noch auf unserer alten Webseite bei LearningCulture gehostet ist.

Mario auf Reisen – Tizian (12), Frühling 2020
Oh Nein! In diesem Mario-Klon hat Bowser hat den Osterhasen entführt. Du lenkst deine Spielfigur durch zwei längere Level, bevor du dich am Ende mit Bowser misst. Pass aber auf, denn Bowser kann Flammen schiessen. Bringe Bowser mithilfe eines Power-Ups zur Strecke und rette den Hasen.

Frog Jump – Amadeo (13), Herbst 2018
Herausforderndes Doodle Jump Game, in dem man mit seinem Frosch von Platte zu Platte springen muss, um vor der immer höher steigenden Lava zu flüchten und ins Ziel zu gelangen. Sollte man die Lava berühren, hat man verloren und muss neu starten. Aber Achtung! Nicht alle Plattformen sind das, was sie zu sein scheinen.

Maze Race – Sofie (13), Herbst 2018
Ein spannendes Labyrinthrennen mit selbst kreierten Sounds für zwei Spieler: Erreiche das Ziel vor deinem Gegenspieler. Durch Power-ups wirst du schneller. Die pinke Figur ist Spieler 1, die hellblaue Figur Spieler 2. Wer gewinnt den Pokal?
Weitere Spiele sind im CodeSchool Game-Archiv zu finden.
Reviews
Was Kunden über uns sagen
Der Kurs war anspruchsvoll – das fand ich super!
Sophie
13, zum Game-Design Kurs
Danke Ihnen sehr! Unser Sohn ging sehr gerne ins Feriencamp in den Sportferien. Er genoss nicht nur die spannenden Projekte, für ihn war auch das soziale Umfeld optimal. Herr Geisler hat sich am Samstag vor Kursstart spontan Zeit für eine Probelektion genommen, wofür wir sehr dankbar waren: Die persönliche Beratung hat uns sehr geholfen, für unseren Sohn den für ihn richtigen Einstieg ins Programmieren zu finden.
Familie Lattmann
Google Review, Programmierkurs Basics, Winter 2022
Der Kurs hat Gregor grosse Freude bereitet und er hat gerne an den Lektionen teilgenommen. Gerne würde er sofort am Robotik-Kurs teilnehmen. Ich werde Ihr Lernprogramm weiterhin mit Aufmerksamkeit verfolgen und melde mich gerne wieder, wenn ich weitere passende Kurse sehe. Nochmals ganz herzlichen Dank für den Kurs, es hat Gregor wirklich sehr gut gefallen.
Familie Schmid Obrist
zum Programmierkurs Basics

Sehr gute Räumlichkeiten, bestens erreichbar mit ÖV, kompetente Bezugspersonen, Ziele und Erwartungen erfüllt und übertroffen.

Ich möchte gerne meine außerordentlich positive Erfahrung mit den Computerkursen für Kinder und Jugendliche teilen, die Ihr Unternehmen anbietet. Mein Sohn Marvin hat am Kurs Coding Essentials I teilgenommen und ich bin wirklich beeindruckt von der Qualität und dem Engagement, das Ihr Team zeigt. Zunächst einmal hat Marvin enorm viel gelernt. Die Kurse wurden so gestaltet, dass sie nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und interaktiv waren. Marvin kam jedes Mal voller Begeisterung nach Hause und war aufgeregt, das Gelernte weiter zu vertiefen. Die Lehrkräfte haben eine fantastische Arbeit geleistet, komplexe Konzepte auf eine Weise zu vermitteln, die für Kinder und Jugendliche leicht verständlich ist. Darüber hinaus war ich beeindruckt von den zusätzlichen Aktivitäten, die angeboten wurden, um die Kurse aufzulockern. Die Tischtennis-Turniere und anderen Spiele sorgten dafür, dass die Jugendlichen nicht nur am Computer saßen, sondern auch körperlich aktiv waren und sich zwischendurch entspannen konnten. Diese ausgewogene Mischung aus Lernen und Freizeitgestaltung hat dazu beigetragen, dass Marvin sich nicht nur fachlich weiterentwickelt hat, sondern auch eine tolle Zeit hatte. Ich schätze die Professionalität und die Fürsorge, die Ihr Unternehmen zeigt, um sicherzustellen, dass die Kinder und Jugendlichen nicht nur technische Fähigkeiten erlernen, sondern auch eine positive und unterstützende Umgebung erleben. Ich werde Ihr Unternehmen auf jeden Fall weiterempfehlen.

Super fun environment to practice coding and learn fundamental principles. We have been taking our kids (5,7,9) here for about a year to learn coding - the teacher has delivered age appropriate content for all 3 in a relaxed and friendly way. The kids look forward to going every time, and have progressed their skills considerably through a combination of exercies, small doses of theory, games and working on their own projects. Tobias maintains a good level of attention, even from our youngest, and tailors the lesson plans based on the kid's and our feedback. Thank you!

Hands-on digital media training for kids! The introduction to LLMs and Generative AI was very well received by my daughters!

Classes were held in a friendly atmosphere. The instructor took care of each student. My child will be happy to continue studying.

Our daughter is having a great time at Codora and really enjoyed the basics course as well as the ongoing free form CodeLabs! The classes are very welcoming and provide a very positive experience for the kids. We also appreciate that there are female instructors, which can act as great role models for young girls in the STEM disciplines! Highly recommend!

Ich finde diesen Kurs sehr gut. Die Kinder werden individuell betreut und können echt was lernen dabei.

Liam (12) hat es sehr Spass gemacht, er möchte noch gerne weitere Kurse bei euch besuchen.

Es war gut gewesen danke👍👍
Wann passts am besten?
Die nächsten Kursstarts
Buchen mit Zufriedenheitsgarantie
💡Früh buchen lohnt sich!
CHF 1390 – Normalpreis
CHF 1190 – Early Bird (bis 30 Tage vor Kursstart)
CHF 990 – Super Early Bird (bis 60 Tage vor Kursstart)