15% Rabatt auf alle Buchungen ab CHF 500 verlängert: Code SCHULSTART bis und mit 6. September!

Lego-RoboterLab Feriencamp für Kinder und Jugendliche (3.-10. Klasse)

Feriencamp Herbstferien, Mo-Fr; 2 Lektionen/Tag (total 10 L.)  / C4KT-RL-HF1

In diesem Feriencamp wirst du zum Programmier- und Lego-Roboterprofi und baust den Roboter deiner Träume. Mit Python oder Blockly, für alle Niveaus.

Altersempfehlung

3. – 10. Klasse

Umfang

10 Lektionen

Programmiersprache

Blockly & Python

Voraussetzungen

Keine – für alle Niveaus geeignet

Die Highlights

  • Steige jederzeit ein, egal was dein Niveau ist
  • Individuelle Förderung durch unsere erfahrenen Coaches
  • Programmieren in Blockly oder Python
  • Für Fortgeschrittene: Herausforderungen der World Robot Olympiad meistern

Das lernen wir

  • Eigene Roboter programmieren und bauen
  • Entwicklung von STEAM- und Problemlösungskompetenz sowie kritischem Denken
  • Förderung von sowohl selbstständiger als auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten

Baue und programmiere den Roboter deiner Träume!

Alles, was du über das RoboterLab wissen musst

Baue im Feriencamp den Lego-Roboter deiner Träume

Ob ein einfacher Windmühleroboter für den Einstieg oder ein komplexer, autonom fahrender Roboter – im RoboterLab lernst du alles, was du wissen musst, um den Roboter deiner Träume zu bauen.

Dein Sprungbrett in die faszinierende Welt der Lego-Roboter

Das codora Lego-RoboterLab ist deine Chance, in einem unterstützendem Umfeld zu experimentieren, zu lernen und zu wachsen.

Du hast hier die einmalige Gelegenheit, deinen Tüftlergeist und deine Kreativität mit interdisziplinären Robotikprojekten auszuleben. Ob als Freizeitbeschäftigung oder als Vorbereitung auf eine zukünftige Karriere in Technik und Wissenschaft – die Fähigkeiten und Erfahrungen, die du bei uns sammelst, werden dich ein Leben lang begleiten.

Denn das RoboterLab macht nicht nur unglaublich viel Spass, sondern du lernst dabei auch unverzichtbare STEAM-Fähigkeiten für deine erfolgreiche Zukunft: Physik, Biologie, Mathematik, Mechanik und das Programmieren.

Und das ohne trockene Theoriebücher direkt in der Praxis mit Robotern.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Keine –sowohl blutige Anfänger als auch fortgeschrittene Robotik-Cracks kommen auf ihre Kosten.

Kleingruppen und Austausch

Wie in allen Angeboten von codora ist die Gruppengrösse im RoboterLab auf maximal 6-8 Teilnehmende begrenzt. So sorgen wir für die bestmögliche Betreuung.

Das RoboterLab ist auch ein toller Treffpunkt, um Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszutauschen. Das fördert nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern verbindet auch die Eltern.

Durchführungsdaten und -formate

Das RoboterLab findet in Zürich statt.

An anderen Orten führen wir unsere Angebote aktuell auf Wunsch durch. Erfahre mehr ➝

In den Ferien: RoboterLab Feriencamps

Montag bis Freitag in den Schulferien, 5 x 2 Lektionen
Early Bird Preise ab CHF 320 anstatt CHF 445

Wähle ein Datum aus der Kursliste, um dieses zu buchen:

Keine Veranstaltung gefunden

Schulbegleitend: RoboterLab samstags

In der Schulzeit jeden Samstag.

Ein spannendes Hobby für alle Tüftler:innen. Freiwillig: Bilde ein Team und nimm an Roboterwettbewerben teil!

Einzel- sowie attraktive Semester- und Mehrfachteilnahmenverfügbar.

Zu den Samstagslabs ➝

Zum Schnuppern: die RoboterLab Schnupperstunden

Finde heraus, ob dir Robotik gefällt: Schnuppere an einem Samstag Roboterluft und baue und programmiere deine eigenen Legoroboter.

Einmaliger Schnupperpreis: CHF 37
(anstatt CHF 69, einmal pro Teilnehmer:in einlösbar)

Zu den Schnupperstunden ➝

So holst du das Maximum aus dem Lego-RoboterLab heraus

1

Regelmässiger Besuch

Nur durch regelmässige Übung können die erlernten Fähigkeiten gefestigt werden. Ein regelmässiger Besuch des RoboterLabs ist daher wichtig, um kontinuierlich Fortschritte zu machen und das Gelernte zu vertiefen. Wir empfehlen die Teilnahme einmal pro Woche.

2

Vom Feedback der Coaches lernen

Unsere Coaches geben jede:r Teilnehmer:in wertvolles Feedback. So weisst du immer, woran du arbeiten solltest und hast konkrete Ziele vor Augen. Das motiviert!

3

Vom gemeinsamen Austausch profitieren

In der Gruppe und beim Pair Programming kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen. So erhältst du neue Inspiration von den Ideen von anderen und lernst Neues!

Etappenziel: die World Robot Olympiad

Suchst du eine Herausforderung? Für alle angefressenen Tüftler:innen mit genügender Robotikerfahrung bietet sich die Gelegenheit an, diverse Herausforderungen der World Robot Olympiad (WRO) zu meistern. Bei uns stehen dafür die Herausforderungen der Vorjahre zur Erarbeitung zur Verfügung.

Für Anfänger bietet die WRO ein wunderbares Etappenziel zur Motivation. Die Fähigkeiten, die zur Bearbeitung der Herausforderungen der WRO notwendig sind, kannst du dir dabei in deinem eigenen Tempo im codora Lego-RoboterLab erarbeiten.

Ehrgeizige Roboter-Fans können ein Olympiadenteam bildern und an der WRO teilnehmen. codora begleitet dich bei diesem Vorhaben im RoboterLab mit einer gezielten Vorbereitung zur Wettbewerbsteilnahme.

Hier einige Eindrücke:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer kann am Lego-RoboterLab teilnehmen?

Dieses Lab ist so aufgebaut, dass Kinder ab 3. Klasse und Jugendliche in der Oberstufe gleichermassen vom RoboterLab profitieren.

Aufgrund des einzigartigen projektbasierten Lernkonzepts können dabei blutige Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene problemlos teilnehmen.

Für Jede:n stellen wir das richtige Robotik-Kit mit der passenden Programmiersprache zur Verfügung.

Muss ein eigenes Gerät mitgebracht werden?

Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort: Es können eigene iPads oder Laptops verwendet werden, wir bieten aber auch unsere Kurs-iPads zur kostenlosen Nutzung an.

Wie oft macht eine Teilnahme am RoboterLab Sinn?

Wie das Erlernen aller Fähigkeiten benötigt das Programmieren und Bauen von Robotern viel Übung. Wir empfehlen deshalb eine wöchentliche Teilnahme. Unsere Teilnahmepakete für das RobotikLab sowie die Feriencamps sind eine attraktive Möglichkeit, kontinuierlich zu wachsen und diese Fähigkeiten regelmässig zu trainieren.

Soll ich das RoboterLab oder einen Programmierkurs buchen?

Das RoboterLab und unsere Programmierkurse ergänzen einander perfekt.

Wir empfehlen, mit einem Grundlagenkurs Programmieren zu starten, um die grundlegenden Programmierkonzepte für die Robotik bereits präsent zu haben:

Du kannst aber problemlos mit dem RoboterLab starten und den Grundlagenkurs Programmieren zu einem passenden späteren Zeitpunkt absolvieren.

Werdet ihr auch Online-Teilnahmen anbieten?

Aktuell setzen wir auf Teilnahmen vor Ort. Wenn du gerne darüber informiert werden möchtest, wenn wir Onlineangebote anbieten, teile uns dies mit.

Sind die Fähigkeiten aus dem RoboterLab auf andere Lebensbereiche übertragbar?

Ja, absolut. Hier eine kleine Auswahl von universellen Fähigkeiten, die im RoboterLab geübt werden.

  • Aus Fehlern lernen
  • Ein gesundes Selbstvertrauen aufbauen: Wer knifflige Probleme löst, lernt, in die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
  • Durchhaltevermögen aufbauen und Spass an Herausforderungen haben
  • Ziele definieren und in Zwischenschritte aufteilen
  • Problemlösungsfähigkeiten sowie logisches und analytisches Denken
  • Gewinnbringender Umgang mit Computern und Technologie
  • Und nicht zuletzt: Vorsprung im Schulfach Medien und Informatik oder später fürs Studium schaffen, Vorteile bei der Lehrstellensuche

Ich habe eine andere Frage. Wie kann ich euch kontaktieren?

Wir stehen dir jederzeit gerne persönlich zur Verfügung:
Telefon: 044 509 93 36
E-Mail: info@codora.ch

Drei Kinder sitzen um einen Tisch und arbeiten an einem Robotikprojekt mit Legosteinen. Ein Kind hält ein Tablet in der Hand und programmiert möglicherweise, während die anderen beim Bauen helfen.

Gewählte Durchführung

Buchen kannst du diese Durchführung weiter unten in diesem Balken.

Gewählte Kursdaten

7.-11.10.2024
Mo-Fr; 2 Lektionen/Tag (total 10 L.)

Uhrzeit

13:30 - 15:00

Standort

codora Zürich
Weberstrasse 21, Zürich

Tram: Stauffacher oder Werd, Zug: Bhf. Wiedikon oder Bhf. Selnau

Buchen mit Zufriedenheitsgarantie

Ratenzahlung verfügbar

Buchung

Early Bird Preise: früh buchen lohnt sich!
  1. Wähle unten die Anzahl der Plätze, die du buchen willst, und klicke dann auf Jetzt buchen.
  2. Fülle die Angaben zur Teilnehmer:in aus.
  3. Danach In den Warenkorb legen und an der Kasse bezahlen.
Aktuelle Investition für diese Durchführung:

Wird der Preis nicht angezeigt? Bitte lade die Seite neu.
Bitte kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

google

Our daughter is having a great time at Codora and really enjoyed the basics course as well as the ongoing free form CodeLabs! The classes are very welcoming and provide a very positive experience for the kids. We also appreciate that there are female instructors, which can act as great role models for young girls in the STEM disciplines! Highly recommend!

Pascal Pensa 10. Januar 2024
google

Hands-on digital media training for kids! The introduction to LLMs and Generative AI was very well received by my daughters!

Alexander Brunner 5. September 2024
google

Super fun environment to practice coding and learn fundamental principles. We have been taking our kids (5,7,9) here for about a year to learn coding - the teacher has delivered age appropriate content for all 3 in a relaxed and friendly way. The kids look forward to going every time, and have progressed their skills considerably through a combination of exercies, small doses of theory, games and working on their own projects. Tobias maintains a good level of attention, even from our youngest, and tailors the lesson plans based on the kid's and our feedback. Thank you!

Ben Prior 18. März 2022
google

Liam (12) hat es sehr Spass gemacht, er möchte noch gerne weitere Kurse bei euch besuchen.

Katja wachter 27. August 2024
google

Classes were held in a friendly atmosphere. The instructor took care of each student. My child will be happy to continue studying.

Elena Hauser 23. April 2023
google

Codora ist sehr zu empfehlen, sie nehmen sich wirklich Zeit und gehen individuell auf die Kinder ein und sind extrem flexibel. Adam Rez bringt alles sensationell rüber - er kann super toll erklären und ist sehr nett. Unser Teenager war begeistert und hat viel gelernt. Auch die Vor- und Nachbetreuung ist genial.

Susanne Maag 31. Januar 2024
google

Ich finde diesen Kurs sehr gut. Die Kinder werden individuell betreut und können echt was lernen dabei.

Hoa Giang 29. April 2023
google

Ich habe meinen Sohn für den Game Design Kurs angemeldet. Mein Sohn war sehr zufrieden. Adam ist sehr engagiert und zuverlässig. Mein Sohn möchte gerne den Basicskurs besuchen. Vielen Dank Lieber Adam und Codora

Halil Sener 18. August 2022
google

Es war gut gewesen danke👍👍

Coskun Arslan 29. August 2022