Ob Fortnite oder FIFA, Computergames machen Spass. Doch wer wollte nicht schon immer selbst ein Game entwerfen? Nichts leichter als das. Wir zeigen dir, wie du dein eigenes Game programmieren kannst. Jump and Run wie Super Mario? Battle Royal ganz so wie bei Fortnite? Oder hast du eine ganz verrückte neue Spielidee im Kopf? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Game-Design Kurs wird dein Kind zum Spieleentwickler und programmiert sein eigenes Game.
Für Jugendliche ab der 7. Klasse bieten wir den Programmierkurs Game-Design für Jugendliche an.
Ratenzahlung verfügbar
Natürlich wird im Game-Design Kurs nicht nur gespielt. Im Kurs schauen wir eine ganze Menge fortgeschrittener Konzepte an:
+ 3 vollständige Games selber programmieren
+ Eigene Spielidee umsetzen. Dabei ist dein Kind nicht auf sich alleine gestellt: Der Coach und die Klassenkolleg:innen stehen ihm mit Rat und Tat zur Seite.
Wir programmieren mit der visuellen Programmiersprache Blockly, die von Google entwickelt wurde, um Kinder das Programmieren zu lehren. Sie besteht aus farbigen Blöcken, die je einen Befehl repräsentieren. So muss man nicht jede Zeile extra tippen, die gewünschten Befehle werden einfach ins Programm gezogen. Die reduziert die Einstiegshürde ins Programmieren massiv.
Mir hat es sehr gut gefallen! ☺️👌🙈
Erbas
9, über den Game-Design Kurs
Die Kinder lernen den Game-Editor Hopscotch kennen. Unter Anleitung unserer Coaches programmieren sie mit der visuellen Programmiersprache Blockly Animationen und einfache Games. Sie lernen dabei, mit Befehlen ihren Charakter zu steuern, Hindernisse zu platzieren und Mechanismen zur Anzeige des Spielfortschritts einzubauen.
In einem spielerischen und kreativen Prozess nehmen wir die Programmierkonzepte aus dem Programmierkurs Basics wieder auf und vertiefen sie in einem objektorientierten Kontext. Auf anschauliche Weise lernen die Kinder so, was Instanzen sind und wie man mit eigenen Code-Blöcken viel Programmierarbeit spart.
Im Laufe des Kurses programmieren die Kinder zahlreiche spannende Games. Zum Schluss entwickeln die Kinder im Abschlussprojekt dann ihre eigene Spielidee, gestalten ihre Spielfiguren und programmieren zum Schluss ihr eigenes Game.
Nach diesem Kurs ist dein Kind bestens vorbereitet, weitere Spielideen zuhause oder im CodeLab umzusetzen.
Manchmal ist nicht ganz klar, wie der Einstieg ins Programmieren aussehen soll. Wir stehen dir gerne jederzeit mit einem kostenlosen Beratungsgespräch zur Seite.
Nach dem Kurs geben wir dir telefonisch Feedback zum Stand deines Sprösslings und haben einige persönliche Tipps für dich, wie die nächsten Schritte beim Programmieren aussehen könnten.
Im Game-Design Kurs entstehen kleine Kunstwerke am Laufband. Hier drei unserer bisherigen Lieblingsspiele aus dem Game-Design Kurs. Spiel sie doch mal probe – du wirst merken, dass sie ganz schön knifflig sind.
Das Spiel wird seinem Namen definitiv treu: Das rote Quadrat vorbei an den schnellen Kugeln ins Ziel zu bringen, ist gar nicht so einfach. Versuch es selbst mal: Das Quadrat steuerst du, indem du auf den roten Joystick rechts unten klickst und ihn in die gewünschte Richtung ziehst.
Stelle einen neuen Highscore auf! Sammle Punkte, indem du den roten Ferrari möglichst lange ohne Unfall auf der Strasse navigierst. Den Ferrari steuerst du, indem du ins Spiel klickst und die Maus mit gedrückter Maustaste nach oben oder unten ziehst.
Fallende Ninja-Sterne versuchen deine PET-Flasche zu zerstören. Weiche diesen aus, indem du die Flasche mit den Pfeilen auf dem Bildschirm nach rechts und links bewegst.
Die Spiele startest du neu, indem du das Browserfenster neu lädst.
Der Kurs war anspruchsvoll – das fand ich super!
Sophie
13, zum Game-Design Kurs
Danke Ihnen sehr! Unser Sohn ging sehr gerne ins Feriencamp in den Sportferien. Er genoss nicht nur die spannenden Projekte, für ihn war auch das soziale Umfeld optimal. Herr Geisler hat sich am Samstag vor Kursstart spontan Zeit für eine Probelektion genommen, wofür wir sehr dankbar waren: Die persönliche Beratung hat uns sehr geholfen, für unseren Sohn den für ihn richtigen Einstieg ins Programmieren zu finden.
Familie Lattmann
Google Review, Programmierkurs Basics, Winter 2022
Der Kurs hat Gregor grosse Freude bereitet und er hat gerne an den Lektionen teilgenommen. Gerne würde er sofort am Robotik-Kurs teilnehmen. Ich werde Ihr Lernprogramm weiterhin mit Aufmerksamkeit verfolgen und melde mich gerne wieder, wenn ich weitere passende Kurse sehe. Nochmals ganz herzlichen Dank für den Kurs, es hat Gregor wirklich sehr gut gefallen.
Familie Schmid Obrist
zum Programmierkurs Basics
Our daughter is having a great time at Codora and really enjoyed the basics course as well as the ongoing free form CodeLabs! The classes are very welcoming and provide a very positive experience for the kids. We also appreciate that there are female instructors, which can act as great role models for young girls in the STEM disciplines! Highly recommend!
Hands-on digital media training for kids! The introduction to LLMs and Generative AI was very well received by my daughters!
Super fun environment to practice coding and learn fundamental principles. We have been taking our kids (5,7,9) here for about a year to learn coding - the teacher has delivered age appropriate content for all 3 in a relaxed and friendly way. The kids look forward to going every time, and have progressed their skills considerably through a combination of exercies, small doses of theory, games and working on their own projects. Tobias maintains a good level of attention, even from our youngest, and tailors the lesson plans based on the kid's and our feedback. Thank you!
Liam (12) hat es sehr Spass gemacht, er möchte noch gerne weitere Kurse bei euch besuchen.
Classes were held in a friendly atmosphere. The instructor took care of each student. My child will be happy to continue studying.
Codora ist sehr zu empfehlen, sie nehmen sich wirklich Zeit und gehen individuell auf die Kinder ein und sind extrem flexibel. Adam Rez bringt alles sensationell rüber - er kann super toll erklären und ist sehr nett. Unser Teenager war begeistert und hat viel gelernt. Auch die Vor- und Nachbetreuung ist genial.
Ich finde diesen Kurs sehr gut. Die Kinder werden individuell betreut und können echt was lernen dabei.
Ich habe meinen Sohn für den Game Design Kurs angemeldet. Mein Sohn war sehr zufrieden. Adam ist sehr engagiert und zuverlässig. Mein Sohn möchte gerne den Basicskurs besuchen. Vielen Dank Lieber Adam und Codora
Es war gut gewesen danke👍👍
Buchen mit Zufriedenheitsgarantie
💡Früh buchen lohnt sich!
CHF 890 – Normalpreis
CHF 765 – Early Bird (bis 30 Tage vor Kursstart)
CHF 640 – Super Early Bird (bis 60 Tage vor Kursstart)
Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, um deinen Einkaufswagen für später zu speichern. (Dies ist keine Newsletter-Anmeldung! Wir verwenden deine E-Mail Adresse für keine anderen Zwecke.)